These are original posts on issues that impact the protection and development of communities. They can be posted and filtered according to life-cycle phase –
Zuständigkeiten für die Erhaltung von Kulturgütern und Denkmälern
Obwohl Bauvorhaben in der Regel in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinde fallen, ist die Schwerpunktbehörde für das Denkmalschutzgesetz in Österreich zunächst die örtliche Bezirksverwaltungsbehörde. Sie ist für die Durchführung von Verfahren nach dem Denkmalschutzgesetz im Auftrag des Bundesdenkmalamtes oder bei Gefa ...
Posted on 02/09/24
Umweltverträglichkeitsprüfung-Pflicht bei Kleinbauvorhaben
Nicht alle Standorte sind gleichermaßen für die Umsetzung eines Bauvorhabens geeignet, denn es gibt Gebiete, die besonders schützenswert sind. Für eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im Bauwesen in Österreich ist in der Regel die Größe des Vorhabens ausschlaggebend, aber auch der Standort kann entscheidend sein, ...
Posted on 28/08/24
Rechtsstaatlichkeit in der Staatsverwaltung
Im Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 (AVG) die Tätigkeit von Verwaltungsbehörden wird durch klare Zuständigkeitsregeln und einheitliche Handlungsanweisungen ein institutioneller Rahmen gegeben. Die Einheitlichkeit der Verfahrensvorschriften soll das materielle Recht optimal verwirklichen und damit den Anspr ...
Posted on 14/08/24
Verfassungsmäßiger Schutz vor staatlicher Willkür
In seiner Rechtsprechung beurteilt das Verfassungsgericht das Vorliegen von Willkür nach objektiven Gesichtspunkten, nicht nach den subjektiven Motiven einer Behörde. Demnach handelt eine Behörde nicht nur dann willkürlich, wenn ihr nachweislich vorsätzliches Unrecht widerfahren ist, sondern auch dann, wenn die Entsch ...
Posted on 09/08/24
Rechtsstaatlichkeit: Das Prinzip der Legalität
Die Rechtsstaatlichkeit verengt sich auf das Legalitätsprinzip. Willkür gilt als ausgeschlossen und staatliches Handeln als legitim, wenn der Staat auf der Grundlage einer gültigen und positiv etablierten Rechtsordnung agiert. Rechtsschutzeinrichtungen sollen die Rechtsstaatlichkeit sichern. Die Notwendigkeit der Ver ...
Posted on 05/08/24
Entscheidungskriterien für Naturschutz in NÖ Gemeinden
Ziel des NÖ Naturschutzgesetzes 2000 ist der Schutz und die Erhaltung der Natur in all ihren Erscheinungsformen, unabhängig davon, ob sie in ihrem ursprünglichen Zustand ist oder vom Menschen gestaltet wurde. Zu den Naturschutzmaßnahmen in den NÖ Gemeinden zählen die Erklärung von Bäumen zu einem Naturdenkmal durch Be ...
Posted on 24/07/24