
Contact: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
E-Mail: [email protected]
Phone: +43 (0) 800 21 53 59
Online: www.reparaturbonus.at/...
Wenn Sie jetzt defekte Elektrogeräte für Haushalt, Freizeit und Garten wie Toaster, Fernseher oder Rasenmäher reparieren lassen, sparen Sie mit dem Reparaturbonus 50 % und tun darüber hinaus etwas Gutes für das Klima und die Umwelt. Bis zu 200 Euro je Reparatur übernimmt das Klimaschutzministerium und Sie zahlen in Ihrem Reparaturbetrieb nur noch die Differenz.
Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion des Klimaschutzministeriums für die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten und richtet sich an Privatpersonen. Dafür stehen bis 2026 Mittel in Höhe von 130 Millionen Euro aus „Next Generation EU“ – dem Wiederaufbaufonds der Europäischen Union, mit dem die Wirtschaft nach Corona noch zukunftsfähiger werden soll – zur Verfügung.
Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich erhalten bis zu 50% der Reparaturkosten (max. € 200 je Reparatur) sowie bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags. Der Reparaturbonus kann auf www.reparaturbonus.at beantragt und innerhalb von drei Wochen bei einem teilnehmenden Partnerbetrieb bei Bezahlung der Rechnung eingelöst werden.
Operative Umsetzung und Redaktion der Plattform: Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) – E-Mail: [email protected]; Web: https://www.kommunalkredit.at.