Gesund bauen mit Holz – gut für Mensch, Klima und Natur!
Gesundheit ist für uns Menschen das wertvollste Gut, Luft ist unser wichtigstes Lebensmittel. Deshalb achten wir äußerst akribisch darauf, das in allen Innenräumen ausschließlich geprüft schadstoffarme und gesundheitsverträgliche Materialien zum Einsatz kommen.
Intelligente, innovative Technik kontrolliert und steuert sowohl die Temperatur als auch die Luftqualität in allen Aufenthaltsbereichen. Hochleistungsfilter reinigen die Luft und schützen dauerhaft vor Stäuben, Pollen, Viren und Bakterien. In allen Gemeinschaftsbereichen kommen antivirale Beschläge und virenabweisende Oberflächen sowie berührungslose Armaturen zum Einsatz.
Frische Luft, echtes erlebbares Grün, helle, von Tageslicht durchflutete Innenräume, warme Oberflächen und natürliche Baustoffe wie Lehm, Kalk und Holz schaffen ein angenehmes Wohlfühlklima und wirken sich positiv auf unsere Psyche aus – Architekturpsychologie wirkt!
Durch die Verwendung von Massivholz für die tragenden Bauteile kann ein hohes Maß an Effizienz erreicht, in Verbindung mit der systematischen Modulbauweise sogar nochmals deutlich gesteigert werden. Das Einsparpotential gegenüber herkömmlichen Bauweisen beträgt: Transport 30 %. Material 40 %. Zeit 50 %. CO2 80 %.
Holz fühlt sich nicht nur besonders gut an und schafft ein angenehmes und gesundes Raumklima; Holz ist als schnell nachwachsender Rohstoff auch ein hervorragender CO2-Speicher und hat eine herausragende CO2-Bilanz.