Skip to content
  • Login/Register
  • Communities
    • All Communities
    • Add Community
    • Community Codex
      • Code of Conduct
  • Rankings
    • Countries
    • Cities
    • Companies
  • Action
    • Involvement
    • Responsibility
    • Mobilization
  •  § Legal
    • Legal Disclosure
    • Copyright Notice
    • Privacy Policy
    • General Terms & Conditions

Action for sustainable communities.

Enablers
Resources
News

Search
Generic filters
Life Cycle Phase
Development/Building
Operation/Use

Become Involved

Baden bei Wien | Austria

  • Enablers

  • Resources

  • Market

  • News

  • Concerns

  • Meetings

  • Discussion

  • Requests

  • Petitions

Sustainability Facilitators – Companies and trade associations, public institutions and NGOs that enable the sustainability of communities.

Add Enabler

Filter by

No items found

Reference Sources – Knowledge, guidance, tips and tools for the design and realization of a sustainable and circular local community.

Add Resource

Filter by

  • § 15 NÖ NSchG 2000 Baumschutz in den Gemeinden — Ziel des Baumschutzes in Gemeinden ist es, die heimische Artenvielfalt, das örtliche Kleinklima und eine gesunde Wohnumwelt für die Bevölkerung aufrecht zu erha ...
  • Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in Österreich – SDG‑Indikatorenbericht — Der Bericht baut auf dem nationalen Indikatorenset auf und liefert grundlegende Informationen zur UN Agenda 2030 auf globaler, regionaler und nationaler Ebene.  ...
  • Baden FIT für die Klimaziele — Ein Bürger:innen-Rat ermöglicht die Integration und Beteiligung von Bürger:innen. Bereitstellen eines physischen Raums durch die Gemeide für einen Austausch zwi ...
  • Baumschutzgesetz – Zur Erhaltung einer gesunden Umwelt ist der Baumbestand im Gebiet der Stadt Wien geschützt —
  • Baumschutzverordnung der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf — Der Gemeinderat der Stadtgemeninde Groß-Enzersdorfhat in seiner Sitzung am 20. Juli 2021 folgende BAUMSCHUTZVERORDNUNG beschlossen ... Zur Aufrechterhaltung und ...
  • BRV – Österreichischer Baustoff-Recycling Verband — Der BRV kümmert sich um die Kreislaufwirtschaft mineralischer Produkte im Bauwesen. Neben den Recycling-Baustoff-Produkten, die überall dort, wo Baustoffe Verwe ...
  • Building Renovation: Where Circular Economy and Climate Meet — Buildings are important in environmental and climate policy for several reasons, including their greenhouse gas emissions and high consumption of material resou ...
  • Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie — Mit den Instrumenten der Projektförderung, Werkverträgen, strategischen Netzwerken und einem gezielten Kapazitätsaufbau zivilgesellschaftlicher Organisationen v ...
  • Bürgerschaftliches Engagement zur Stärkung der Zivilgesellschaft im internationalen Vergleich — In den letzten Jahren hat bürgerschaftliches Engagement einen hohen politischen und kulturellen Stellenwert erlangt.  Obwohl es gesellschaftlich nützlich und po ...
  • Circular Economy Forum Austria – Resourcen — Wir informieren Sie über aktuelle Studien, Whitepaper und Strategiebeiträge des Circular Economy Forum Austria zur zirkulären Transformation der österreichische ...
  • Circular Economy JETZT – Wie Bauteile wiederverwendet werden können — Wiederverwendung umfasst die Begriffe Re-Use, Refurbishing, Remanufacturing, Re-Design, Upcycling-Design, Ersatzteilgewinnung, Reparatur, Restaurierung, Second ...
  • Citizen Needs – To be Considered — This paper is an empirical study of focusing on citizens during the early stages of designing tools for civic participation in a mid-sized German town.  It conc ...
  • Civil society actors as drivers of socio-ecological transition? – Green spaces in European cities as laboratories of social innovation — Preserving bio-diverse green spaces is crucial for the socio-ecological transition of cities since they yield essential ecological benefits from cleaning the ai ...
  • Der Wert von Bäumen in der Stadt und bewährte Maßnahmen zu ihrer Vernichtung — Als Ersatzpflanzungen nach dem Fällen alter Bäume, hat sich die Methode der Pflanzung von „Alibibäumen“ etabliert, bei denen jeder Laie erkennen kann, dass dies ...
  • DIE UMWELTBERATUNG — DIE UMWELTBERATUNG berät individuell und firmenunabhängig zum ökologischen Leben und Wirtschaften.  Die UmweltberaterInnen informieren an der Hotline und vor Or ...
  • Ergebnisse der Umfrage unter den Mitgliedern des Österreichischen Städtebundes 2021 — Mehr als 50 % der an Umfrage teilnehmenden Städte haben dafür Aktivitäten gesetzt oder geplant.  Mehr als 40 % haben bereits interne Informations-und Weiterbild ...
  • Für Klimagerechtigkeit auf die Straße! — Fridays For Future Austria mobilisiert BürgerInnen in unseren Gemeinden, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und gemeinsam für den Klimaschutz auf die Str ...
  • Garten der Begegnung — Dies ist ein öko-soziales Landwirtschaftsprojekt, in dem Interessierte, TraiskirchnerInnen, SchülerInnen und Asylsuchende gemeinsam Obst und Gemüse ökologisch a ...
  • Gartenbauverein Baden — Die Programmschwerpunkte für 2019 waren Vorträge zum Thema Klimawandel und ökologische Gartenpflege, Workshops für Kinder sowie Gartenausflüge.  Das gesamte Pro ...
  • GESA – eine Initiative des Verein Wohnen — Die Gemeinnützigen Sanierungs- und Beschäftigungs-GesmbH (GESA) wurde gegründet mit dem Ziel der Integration von Arbeitssuchenden in den Arbeitsmarkt. Dies wird ...
  • Green Jobs for You in Niederösterreich — Die Karte zeigt die grünsten und fortschrittlichsten Arbeitsplätze in Niederösterreich. Betriebe in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz, Gesellschaftlich ...
  • GRÜNSTATTGRAU — GRÜNSTATTGRAU ist ein Kompetenzstelle für grüne und smarte Städte der Zukunft und stellt DIE Plattform für Bauwerksbegrünung dar.  Dach-, Fassaden und Innenraum ...
  • GVA Baden — Der GVA Baden betreut insgesamt 31 Gemeinden und fast 170.000 Einwohner des Bezirkes Baden.  Aus der Vollziehung des NÖ-Abfallwirtschaftsgesetzes und Teilen des ...
  • Informationstext zum österreichischen Umwelthaftungsrecht — Dieser Informationstext stellt die Grundlagen der Umwelthaftung, die wichtigsten Bestimmungen des Bundes-Umwelthaftungsgesetz (B-UHG), sowie ausgewählte Aspekte ...
  • Innovative Citizen Participation and New Democratic Institutions – Catching the Deliberative Wave — Deliberative processes involve a component of broader stakeholder participation in the policy-making cycle.  When conducted effectively, high-quality deliberati ...
  • Klima- und Energiereferat der Stadtgemeinde Baden — Das Energiereferat Baden ist Drehscheibe in der Initiierung und Umsetzung von Energie- und Klimaschutzprojekten in Baden, wie „Badener Sonnenkraftwerk“.  Es ist ...
  • Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen — Klimawandel, Ressourcenverknappung, kontinuierlicher Anstieg der Weltbevölkerung und die weltweite Verbundenheit der Wirtschaftsmärkte untereinander haben Auswi ...
  • klimawandeln.at – Die Klima-Plattform des Landes Niederösterreich — Ein umfangreiche Angebot des Landes bzw. der unterschiedlichen Landesorganisationen und -initiativen sowie maßgeschneiderte Klimatipps erhalten Interessierte au ...
  • Kreislaufwirtschaft in Österreich — Die Karte zeigt Orte, an denen Kreislaufwirtschaft praktiziert wird und Leerstände und Ressourcen – Baumaterialien, Kompost bis hin zu Lebensmitteln aus Überpro ...
  • Kreislaufwirtschaft: STOP TALKING – START ACTING! — Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist unumgänglich, um den Klimawandel und alle damit verbundenen Folgen in einem wirtschaftlich, sozial und ök ...
  • Kremser Baumschutzverordnung 2021 — Verordnung des Gemeinderates der Statutarstadt Krems vom 22.09.2021. über den Schutz des Baumbestandes in der Stadt Krems: Aufgrund der Bestimmungen des § 15 NÖ ...
  • Landesrecht konsolidiert Niederösterreich: Gesamte Rechtsvorschrift für NÖ Naturschutzgesetz 2000, Fassung vom 09.08.2022 — Der Naturschutz hat zum Ziel, die Natur in allen ihren Erscheinungsformen so zu erhalten, zu pflegen oder wiederherzustellen, dass (1.) ihre Eigenart und ihre E ...
  • Lebensregion Biosphärenpark Wienerwald — Lebensregion Biosphärenpark Wienerwald erstreckt sich über 51 Niederösterreichische Gemeinden und sieben Wiener Gemeindebezirke.  Rund 815.000 Menschen sind in ...
  • Müllsammelgemeinschaft “No Time To Waste!” — Müll in der Natur sieht nicht nur hässlich aus, er schadet unserer Umwelt und kleine Mikroplastikteile können durchaus wieder unsere Nahrungsmitteln belasten un ...
  • Nach­haltig in Baden — Du möchtest in Baden nachhaltig und umweltbewusst leben? Dann bist du hier genau richtig!  Die Plattform fördert umweltbewusstes und regionales Einkaufen, Initi ...
  • nahele – Natur heißt Leben — Marietta und Michael Rothwangl bieten mit ihrem Verein NaheLe Kurse, Workshops, Seminare oder Naturtage für Familien, Naturbegeisterte, Zero Waste Liebhaber und ...
  • NÖ Umweltanwaltschaft — Wir vertreten die Interessen des Umweltschutzes in Verwaltungsverfahren in den Bereichen Naturschutz, Umweltverträglichkeitsprüfung, Abfallwirtschaft, Energiewe ...
  • Ökosozialer Kompass: Kreislaufwirtschaft in der Gemeinde – Impulse für den ländlichen und städtischen Raum — In vielen Regionen Österreichs sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar.  Für Regionen und Gemeinden gilt es daher, jetzt zu handeln, um die zukünftigen ...
  • Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) — Die ÖGUT ist ein Kompetenzzentrum mit einem vielfältigen Dienstleistungsangebot.  Das Team der ÖGUT entwickelt in den sechs Themenfeldern Energie, Gender & ...
  • Radlobby Baden — Die Radlobby setzt sich als unabhängige Organisation für eine bessere Infrastruktur für den Radverkehr ein.  Sie suchen in Baden Stadt und Region Radfahrer.inne ...
  • raumluft.org – Innenraum Analytik — "raumluft.org", die vom Österreichischen Institut für Baubiologie und Bauökologie gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten für eine gesunde Umwelt betreut wird, h ...
  • Rund Geht’s — Unser Ziel: wir wollen das Bewusstsein in der österreichischen Bevölkerung stärken, dass Abfälle wichtige Wertstoffe sind und die richtige Trennung daher von en ...
  • smarticular — Das Ideenportal für einfaches und nachhaltiges Leben!  Hier finden Sie eine große Auswahl an Anleitung, um Dinge selbst herzustellen, z. B. Haushaltsprodukte, R ...
  • SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil — Der Verein SOL besteht bereits seit 1979 und hat in Österreich rund 2.000 Mitglieder.  Ziel ist es, zu einem nachhaltigen und dennoch genussvollen Lebensstil an ...
  • Talenteverbund — Talente tauschen steht im Mittelpunkt des Talenteverbundes.  Tauschen ist in allen symbiotischen Systemen ein grundlegender Lebensvorgang, den wir in irgendeine ...
  • topprodukte.at — Von der Heizung bis zur Mobilität: Die topprodukte.at Leitfäden unterstützen in den verschiedensten Bereichen.  So können Sie ihren Alltag Schritt für Schritt n ...
  • Transdisziplinäre Strategieentwicklung – “DoTank Circular City Wien 2020-2030” — Bis 2030 soll die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen vorangetrieben werden. Ziel ist ein nahezu abfallfreies Wien bis 2050.  Die Bauforschung des Kompetenzzentrum ...
  • treeday — The TREEDAY® Index shows corporate sustainability on a scale from 0 to 100. Using a scientifically grounded questionnaire, companies communicate their entire ec ...
  • treeday – Baden bei Wien — Gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien haben wir den TREEDAY INDEX© entwickelt. Der TREEDAY INDEX© ist weltweit der erste Maßstab, der den Nachhalti ...
  • Using Online Tools to Engage – and be Engaged by – the Public — To engage citizens, public managers and authorities employ targeted, network-based tools to facilitate their involvement.  To ensure that the process is product ...
  • Verband Abfallberatung Österreich – Ziele — Ziele sind die Förderung von Erfahrungs- und Ideenaustausch unter kommunalen Umwelt- und Abfallberater*innen (AB), Entwicklung/Verbreitung von Arbeitshilfen, An ...
  • Verordnungen der Stadt Baden — Die Veröffentlichung von kommunalen Verordnungen und Bestimmungen ermöglicht es den Bürger/innen, zu einer nachhaltigen Stadtentwicklungspolitik beizutragen, wi ...
  • Weg mit den Bäumen? Über den Wert von Bäumen für den Stadtraum und ihre aktuelle Gefährdung. — Als Ersatzpflanzungen nach dem Fällen alter Bäume, hat sich die Methode der Pflanzung von „Alibibäumen“ etabliert, bei denen jeder Laie erkennen kann, dass dies ...
  • Weltladen — Hier finden Sie die Weltläden in Österreich. Die ARGE Weltläden ist ein Verein. Mitglieder der ARGE Weltläden sind alle Weltläden, die das eingetragene Verbands ...
  • Wiener Neustädter Baumschutzverordnung 2021 — Zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der heimischen Artenvielfalt, des örtlichen Kleinklimas sowie einer gesunden Wohnumwelt für die Bevölkerung bzw. zur Sich ...
  • Wir leben nachhaltig – Bauen & Sanieren — Beim Bauen & Sanieren können Sie ohne Komfortverlust große Mengen an Energie einsparen.  Egal ob bei Neubau oder bei der Sanierung – energieeffizientes Baue ...

Community Circularity – Projects, products and services for the sustainable development and operation of the local circular economy.

Add Provider

Filter by

  • Baden verschenkt — Die Idee ist einfach: Statt wegwerfen verschenken! Jede und jeder von uns sammelt im Laufe der Zeit Dinge an, die sie oder er nicht mehr brauchen kann. Statt di ... — 0 Comments
  • BauKarussell — BauKarussell tritt unter Einbeziehung sozialwirtschaftlicher Partner als Unternehmen in Planung und Umsetzung von verwertungsorientierten Rückbauten durch Socia ... — 0 Comments
  • Bücher Tausch für die Bezirke Baden und Mödling — Diese Gruppe bietet die Möglichkeit, Bücher zu verschenken oder zu tauschen. Hier wird nicht verkauft. Bücher sind zu schade, um im Altpapier zu landen. Hauchen ... — 0 Comments
  • Foodsharing Bezirk Baden und Umgebung — FOOD = ESSEN  SHARING = TEILEN Es soll in dieser Gruppe ALLES an Esswaren - Nahrungsmittel geteilt werden. Um das Wegwerfen von Lebensmitteln einzudämmen. Eine ... — 0 Comments
  • Foodsharing Pfarre St. Christoph — Wir freuen uns sehr, dass unser Fair-Teiler wieder in Betrieb ist!!!  Baden hat jetzt auch einen Fairteiler Kühlschrank. Zu viel gekauft?  Das Falsche geschenkt ... — 0 Comments
  • GESA – eine Initiative des Verein Wohnen — Wir beschäftigen, qualifizieren und beraten Menschen, die arbeitssuchend sind. 1993 startete der „Verein Wohnen“ ein Beschäftigungsprojekt mit der Idee Arbeitsl ... — 0 Comments
  • GVA Baden Festpaket — Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft bietet mit seinen Festpaketen eine wunderbare Möglichkeit, Feste abfallarm zu gestalten: Im Rahmen dieser Pakete können ... — 0 Comments
  • Refurbed: Nachhaltige Elektronik zum günstigen Preis — Die Refurbed Plattform bietet vollständig erneuerte elektronische Geräte bis zu 40% günstiger und mit mindestens zwölf Monaten Garantie an.  Durch das Refurbish ... — 0 Comments
  • Reparaturbonus — Wenn Sie jetzt defekte Elektrogeräte für Haushalt, Freizeit und Garten wie Toaster, Fernseher oder Rasenmäher reparieren lassen, sparen Sie mit dem Reparaturbon ... — 1 Comment
  • Tauschkreis Traiskirchen Baden — Der Tauschkreis ist ein gemeinnütziger und offener Verein, der gerne InteressentInnen als neue Mitglieder aufnimmt.  Treffen finden jeden 2. Dienstag im Monat s ... — 0 Comments
  • topprodukte.at — topprodukte.at informiert Konsument:innen und professionelle Beschaffer:innen über die besten Energie sparenden, aktuell in Österreich erhältlichen Geräte und P ... — 1 Comment
  • Weltladen Baden — Das Fachgeschäft für Fairen Handel in Baden mit einem vielfältigen Sortiment an Produkten für den fairen Alltag und fairen Geschenken. Seit dem Jahre 1988 gibt ... — 0 Comments

Community Information – Topical issues of interest concerning the development and operation of the local built environment.

Add News

Filter by

  • 27/07/22 (MeinBezirk.at) — Grüne für Gebot gewerblichen Leerstand zu mobilisieren — Bodenversiegelung ist Österreichweit ein Problem.  Die Grünen Niederösterreich fordern, dass der Flächenverbrauch in Österreich auf 2,5 ha pro Tag reduziert wer ...
  • 17/07/22 (MeinBezirk.at) — Heuriger Breyer eröffnet nachhaltig gebautes Heurigenlokal — Dass Nachhaltigkeit Philipp und Julia Breyer besonders am Herzen lieg, spiegelt sich ebenfalls in dem bis ins Detail durchdachten Neubau wieder: Das Gebäude ist ...
  • 25/05/22 (MeinBezirk.at) — “Heißer Boden” Haidhofsiedlung — Zu einer Informationsveranstaltung lud die Stadtgemeinde die Haidhof-Anrainer am 16. Mai.  Die Anrainer fürchten seit längerem um ihre Lebensqualität: Lärm, zun ...
  • 17/05/22 (ARA) — Kreislaufwirtschaft gegen Klimakriese — Im Rahmen ihrer Jahresbilanz-Pressekonferenz erhöht die ARA den Druck in Richtung Kreislaufwirtschaft: Pandemie, Krieg und deren wirtschaftliche Auswirkungen ha ...
  • 11/04/22 (BRV) — Kreislaufwirtschaft am Bau: Das erwartet die Baubranche — Im Rahmen einer Großveranstaltung konnte die Fachcommunity Neues erfahren sowie auch abschätzen, wie die Kreislaufwirtschaft die Planung und Ausführung von Baus ...
  • 07/04/22 (NÖN) — Aufregung um Gewerbepark in Baden — Immobilienentwickler plant am Haidhof in Baden ein neues Projekt.  Peter Koczan von der Bürgerliste fragt sich, wer auf der Gemeinde etwas vom Projekt „Industri ...
  • 23/03/22 (NÖN) — Baumschutzverordnung: Anreiz-System oder Strafen? — Zwei Meinungen, ein Ziel: Bäume sollen in Langenzersdorf nicht gefällt, sondern geschützt werden.  Für Aufregung sorgten Anfang des Jahres Schlägerungen des Sti ...
  • 30/08/21 (ÖGNI) — Anpassbar, umnutzbar, abbaubar: Kreislaufwirtschaft in der gebauten Umwelt — In der gebauten Umwelt bedeutet die Kreislaufwirtschaft, Gebäude und Bauelemente so zu konzipieren, dass sie leicht anpassbar, umnutzbar und/oder abbaubar sind ...
  • 03/08/21 (KURIER) — Wenig Schutz für grüne Riesen auf privatem Grund — Gesetze gegen Baum-Rodungen auf Privatgrundstücken gibt es nur in Wien, Graz und Salzburg.  Die Aufregung ist groß in der kleinen Gemeinde Unterwaltersdorf im B ...
  • 12/05/21 (Umweltbundesamt) — Kreislaufwirtschaft im Bausektor — Kreislaufwirtschaft beginnt bei der Planung, in der festgelegt wird, ob beim Bauen Ressourcen geschont und langlebige Bauwerke geschaffen werden, die auch flexi ...
  • 25/10/22 (MeinBezirk.at) — Nachhaltigster Billa Plus Österreichs in Baden eröffnet — Der neu renovierte Billa Plus in Baden ist österreichweit die Nachhaltigkeits-Vorzeige-Filiale. Photovolatik, Begrünung, Energiesparen und Regionalität sind in ...
  • ---- (Stadtgemeinde Baden) — Baden als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgewählt — Die Stadt Baden wurde von einer Fachjury als eine von 17 wegweisenden Einrichtungen im Bereich Nachhaltigkeit ausgewählt. Über 50 Einreichungen gab es beim Wett ...
  • ---- (Stadtgemeinde Baden) — Sonnenstrom für alle – machen auch Sie mit! BürgerInnenbeteiligung startet — Die Stadtgemeinde Baden hat gemeinsam mit Wien Energie eine Photovoltaikanlage für die saubere Stromversorgung der Kläranlage Baden errichtet. Bürgerinnen und B ...

Actionable Issues – Issues of concern about the local built environment calling for action by stakeholders and policymaker attention.

Add Concern

Filter by

No items found

Community Engagement – Communication, collaboration, cooperation and coordination of community stakeholder involvement and action.

Add Meeting

Filter by

No items found

Stakeholder Interaction – Engagement on issue of interest about the sustainable development and operation of the local built environment.

Add Discussion

Filter by